Computerhaus Quickborn TEST

Google Chrome: Fenstergröße beim Start festlegen

Neue Verknüpfung erstellen

Thomas Rieske

Lösung: Die Fenstergröße lässt sich mit Parametern steuern, die Sie beim Start des Browsers mitgeben können. Am besten eignet sich zu diesem Zweck eine Verknüpfung. Um sie anzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Windows-Desktops. Im Kontextmenü, das erscheint, wählen Sie Neu und im Untermenü Verknüpfung.

Speicherort von Google Chrome

Thomas Rieske

Anschließend startet ein Assistent, der Sie durch die wenigen Schritte lotst. Im ersten Dialog geben Sie den Speicherort des Elements an, in dem Fall also den Pfad zur Datei chrome.exe. Er lautet standardmäßig: C:Program FilesGoogleChromeApplicationchrome.exe. Alternativ können Sie mit dem Durchsuchen-Button zur entsprechenden Stelle der Chrome-Programmdatei navigieren.

Parameter anhängen

Thomas Rieske

Nun fügen Sie nach dem abschließenden Zeichen des Pfads (in der Regel ein Anführungszeichen) einen Leerschritt hinzu. Dann folgt der Parameter –window-size= und die voneinander per Komma getrennte gewünschte Fensterbreite und -höhe. Mit der Angabe –window-size=800,600 beispielsweise startet Chrome mit einer Fenstergröße von 800 Pixeln Breite und 600 Pixeln Höhe. Klicken Sie danach auf den Weiter-Button.

Verknüpfung benennen

Thomas Rieske

Sie gelangen anschließend zum letzten Dialog. Hier vergeben Sie einen möglichst aussagekräftigen Namen für die Verknüpfung und klicken auf Fertig stellen.

Chrome-Verknüpfung starten

Thomas Rieske

Die Verknüpfung finden Sie danach auf dem Windows-Desktop. Ein Doppelklick darauf startet Chrome mit der festgelegten Fenstergröße. Damit das klappt, darf allerdings keine andere Instanz des Google-Browsers laufen. Schließen Sie also gegebenenfalls vorher ein geöffnetes Chrome-Fenster.

Produkte: Der Trick funktioniert mit allen aktuellen Versionen von Google Chrome für Windows.

 Neue Verknüpfung erstellen

Thomas Rieske

Lösung: Die Fenstergröße lässt sich mit Parametern steuern, die Sie beim Start des Browsers mitgeben können. Am besten eignet sich zu diesem Zweck eine Verknüpfung. Um sie anzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Windows-Desktops. Im Kontextmenü, das erscheint, wählen Sie Neu und im Untermenü Verknüpfung.

Speicherort von Google Chrome

Thomas Rieske

Anschließend startet ein Assistent, der Sie durch die wenigen Schritte lotst. Im ersten Dialog geben Sie den Speicherort des Elements an, in dem Fall also den Pfad zur Datei chrome.exe. Er lautet standardmäßig: C:Program FilesGoogleChromeApplicationchrome.exe. Alternativ können Sie mit dem Durchsuchen-Button zur entsprechenden Stelle der Chrome-Programmdatei navigieren.

Parameter anhängen

Thomas Rieske

Nun fügen Sie nach dem abschließenden Zeichen des Pfads (in der Regel ein Anführungszeichen) einen Leerschritt hinzu. Dann folgt der Parameter –window-size= und die voneinander per Komma getrennte gewünschte Fensterbreite und -höhe. Mit der Angabe –window-size=800,600 beispielsweise startet Chrome mit einer Fenstergröße von 800 Pixeln Breite und 600 Pixeln Höhe. Klicken Sie danach auf den Weiter-Button.

Verknüpfung benennen

Thomas Rieske

Sie gelangen anschließend zum letzten Dialog. Hier vergeben Sie einen möglichst aussagekräftigen Namen für die Verknüpfung und klicken auf Fertig stellen.

Chrome-Verknüpfung starten

Thomas Rieske

Die Verknüpfung finden Sie danach auf dem Windows-Desktop. Ein Doppelklick darauf startet Chrome mit der festgelegten Fenstergröße. Damit das klappt, darf allerdings keine andere Instanz des Google-Browsers laufen. Schließen Sie also gegebenenfalls vorher ein geöffnetes Chrome-Fenster.

Produkte: Der Trick funktioniert mit allen aktuellen Versionen von Google Chrome für Windows.